Ist Ihr Feststoffdosierer defekt oder zu klein?

Sie möchten bei Ihrer Biogasanlage Kosten einsparen?

Sie wollen eine stabile Beschickung bei schwierigem Futter?

Nach 6 bis 10 Jahren Betrieb beschäftigen sich viele Biogas-Betreiber mit diesen Themen:

  • Ich/Wir habe/n immer wieder Beschickungsaussetzer und Störungen, die einfach nervig sind und zu Betriebsunterbrechungen führen - wie können wir das beseitigen?
  • Mit meinem gesamten Eintragssystem bin ich unzufrieden, wie kann ich es verbessern?
  • Ich vermute viel zu hohe Stromkosten und/oder Verschleißkosten, wie kann ich hier zukünftig Betriebskosten einsparen!
  • Mit der Biogasanlage wollen wir weniger Mais und mehr andere günstige Stoffe verarbeiten wie Gras, Futterreste, HTK, Festmist, Rüben, GPS oder organische Nebenprodukte - wie kann ich das robust umsetzen und im Betrieb Kosten einsparen?
  • Wir haben wiederholt Probleme bei der Förderung der Feststoffe vom Feststoffdosierer in den Fermenter. Wie können wir das dauerhaft lösen?
  • Mein Feststoffdosierer ist defekt oder zu klein.

Die Errichtung, Optimierung, Sanierung und Erweiterung von Beschickungs- und Dosiersystemen ist seit 50 Jahren unser Schwerpunkt. Ab 1995 gilt unsere Spezialisierung einer robusten, genauen und betriebskostensparenden Mischung, Dosierung und Feststoffbeschickung von schüttfähigen Biomassen aller Art.

Mit einer großen Anzahl von betreuten Misch- und Dosiersystemen weltweit gehören wir zu den innovativsten Unternehmen in diesem Bereich.

Die Optimierung Ihres Eintragssystem für alle Biogasanlagentypen bei hoher Stabilität und flexiblem Futtereinsatz zur optimalen Auslastung Ihrer Biogasanlage steht bei uns im Mittelpunkt.

Schauen Sie sich bitte dazu einige betriebliche Lösungen weiter unten an!

Wir beraten Sie gern bei folgenden betrieblichen Belangen Ihrer Anlage:


  • Hilfe bei Totalausfall (Maschinenbruch) Ihres Feststoffdosierers durch übergangsweisen mobilen Dosierer
  • Optimierung Ihres Feststoffdosierers auf ein stabiles und betriebskostensparendes System durch wenig Strombedarf und verschleißarmen Betrieb
  • Umstellung auf günstige oder schwierige Inputstoffe wie Rüben, Gras, GPS, Stroh, HTK, Mist o.a. Futter
  • Mischung verschiedener Rohstoffe
  • Anpassung Ihres Volumens auf eine optimale Vorratsgröße (bis zu 200 m³ in einem Bunker)
  • sichere Förderung in Kombination mit Flüssigfütterung, Bandsystem oder Förderschnecken
  • Ballenauflösung und Dosierung

Havelberger Fahrzeug- und Maschinenbau GmbH
Lindenweg 8 | 39539 Havelberg

Telefon: 03 93 87 / 73-3
Telefax: 03 93 87 / 89 115
E-Mail: info@havelberger.com

Biogaseffizienz Info - Feststoffbeschicker - Empfehlung 2025    


Was sagen Biogasbetreiber nach der Optimierung und Umstellung Ihres Feststoffdosierers?

Biogasanlage Süderholz-Grabow
mit Austausch eines Vertikalfuttermischers gegen den Havelberger H100 mit 80m³:


"Bei Übernahme der Biogasanlage wussten wir, dass wir die Fütterungstechnik austauschen müssen.
Schon in anderen Projekten haben wir gute Erfahrung mit dem Annahmedosierer aus Havelberg gemacht.
Das Vorratsvolumen ist jetzt deutlich größer und wir können nun auch schwierige Inputstoffe wie Mist oder Grassilage einbringen.
Den Eigenstromverbrauch konnten wir deutlich um mehr als die Hälfte reduzieren."

Michael Friedrich, Projektingenieur

 

Biogasanlage Gröbern
Umbau eines Schubbodenbeschickers auf den Havelberger H100 mit 130 m³:

"Mit dem bisherigen Beschickungssystem konnten wir überhaupt nicht zufrieden sein.
Die Schubbodenleiter ist regelmäßig gebrochen. Deshalb haben wir uns entschlossen, in ein zuverlässiges System zu investieren. Die Beschickungssanierung gestaltete sich nicht einfach.
Der Kratzkettendosierer musste in die vorhandene Betonbunkergrube vom Schubbodensystem passen.
"Havelberger" realisierte das.
Die Anlage läuft jetzt viel stabiler und wir rechnen durch hohe Verfügbarkeit mit Mehreinnahmen."

Patrick Heinrich - Betriebsleiter, Bioreg Energy & Recycling AG Niederau - Gröbern

 

Biogasanlage Wohsen
Austausch eines Vertikalmischers gegen den Havelberger H100 mit 50m³:

"Wir füttern unsere Biogasanlage mit einem hohen Anteil an Putendung und Mist.
Das vorher zum Einsatz kommende System hat durch die Brückenbildung im Misch-Trichter oft zu Stillstandszeiten und aufwendige Entleerungsaktionen geführt.
Nach dem Umbau mit den "Havelbergern" haben wir erheblich an Betriebssicherheit gewonnen.
Brückenbildung gehören der Vergangenheit an."

Mirka Scheringer

Feststoff - Beschicker - Optimierung bei Biogas

Futtermischer vor dem Tausch Biogasanlagen Wohsen
Futtermischer vor dem Tausch Biogasanlagen Wohsen
Futtermischer vor dem Tausch Biogasanlagen Wohsen
Feststoffbeschicker nach dem Tausch Biogasanlagen Wohsen
Schubbodenbeschicker vor dem Tausch Biogasanlagen Gröbern
Schubbodenbeschicker vor dem Tausch Biogasanlagen Gröbern
Übergangsbeschicker während der Sanierung Biogasanlage Gröbern
Beschickertausch Biogasanlage Gröbern
Vertikalmischer vor dem Beschickertausch
Beschickertausch mit Übergangsdosierer von Havelberger
Neuer Festoffbeschicker Biogasanlage Süderholz
Neuer Festoffbeschicker Biogasanlage Süderholz
Fliegl – Beschicker vor dem Beschickertausch
Altes Abschiebesystem für die Biogasanlage
Altes Abschiebebeschicker der Biogasanlage
Neuer Beschicker für die Biogasanlage

Häufige Fragen zu Optimierung, Erneuerung oder Erweiterung der Feststoffdosierung

Kann der Betrieb bei Maschinenbruch oder Totalausfall meines Dosierers weiter gehen?

Ja, kann er.

Wir haben dazu mehrere semimobile Feststoffdosierer zur Verfügung.

Diesen Dosierer liefern wir Ihnen per LKW an und installieren ihn nach Ihren Anforderungen.

Nach der elektrischen Installation haben Sie eine "Übergangsdosierung" und können so weiter beschicken, ohne weiteren Betriebsausfall.

Diese mobile Lösung bieten wir als Mietlösung an.

Unsere eingespielten Teams hat dies bereits mehrfach umgesetzt.

Bieten Sie alle Leistungen zur Beschickungsoptimierung, Dosierertausch oder Hilfe bei Totalausfall bundesweit an?

Ja, alle Leistungen bieten wir bundesweit an. Unsere Montage- und Serviceteams sind europaweit unterwegs.

Die Betriebsbereitschaft Ihres Dosierers wird in enger Abstimmung mit Ihrer EMSR - Firma abgesichert.

Passt Ihre Dosiererlösung zu allen Biogasanlagen?

Ja, wir rüsten alle Typen von Biogasanlagen aus. Ob Eigenbau, Planungsprojekte oder Typen von früheren Herstellern.

Der Dosierer kann auf bestehende Fördereinrichtungen angepasst werden oder es kann auch gewechselt werden, z.B. auf Flüssigfütterung oder Förderbandsysteme.

Auch Zerkleinerungen integrieren wir, alles nach Ihren Wünschen.

Wie ist die Langlebigkeit der Feststoffdosierer?

Der Aufbau des Grundrahmens ist eine hochstabile und langlebige Stahlkonstruktion mit einer Mehrschichtlackierung.

Im Bunkerinneren setzen wir auf zwei bewährte Systeme, entweder sie wünschen eine Edelstahlauskleidung oder Sie entscheiden sich für eine kostengünstigere Spezialbeschichtung aus einer zähen, hochfesten und chemisch beständigen Versiegelung.

Beide Systeme haben sich im rauen Anlagenbetrieb, auch bei hohem Silageanteil über mehrere Jahre Betrieb bestens bewährt.



Wie kann ich die Optimierung oder Tausch meines Feststoffdosierers finanzieren?

Wir bieten Ihnen dazu einen Mietkauf an.

Sie besitzen eine Maschinenbruchversicherung und können die Ersatzinvestition über diese Versicherung abdecken.

Sie finanzieren die Ersatzinvestition des Dosierers aus Rücklagen Ihres Biogasbetriebes.

Sie finanzieren die Investition über Ihre Hausbank mit Darstellung der wirtschaftlichen und betrieblichen Vorteile. (höhere BHKW - Auslastung, Umstellung auf günstigere Rohstoffe, evtl. weniger Stromkosten, weniger Verschleißkosten, Erweiterung)


 

Erfahrungen mit Feststoffdosierern in Biogasanlagen